Welche Faktoren gilt es zu beachten?
Texte schreiben lernen? Um Seo-Texte schreiben zu können, sollte man zum einen nur themenbezogene Texte schreiben und als Erstes die Keywords verwenden, die am meisten Aufrufe über die Suchmaschinen haben. Lediglich eine Keywordanalyse benötigt man dann, wenn man einmalig SEO-Texte schreibt und nicht mit der SEO-Pflege beauftragt wird. Keywordanalysen sind das A und das O, wenn man mit einzelnen Texten beauftragt wird.
Bei der SEO-Pflege selbst empfehlen wir unter anderem die Branchen – Marktanalyse und die Mitbewerberanalyse. Ja, wir wissen, wie aufwendig das ist und setzen noch einen drauf. Die Branchenentwicklung zu erforschen und Marktforschung, empfiehlt sich bei der SEO-Pflege besonders dann, wenn man laufend SEO-Texte schreiben sollte.
Insbesondere ist die Keyworddichte, die Anzahl der Keywords, sowie die richtiger Verteilung ist wichtig. Die Dichte eines Keywords sollte im Regelfall am 3 bis maximal 4 Prozent liegen.
Es gibt mehrere Keyword arten, die man bedenken sollte. Denn nicht nur die Hauptkeywords sind wichtig,
Es gibt SEO-Texte, die sind so sehr auf die SEO geschrieben, dass man erkennt, worauf man hinaus möchte. Solche Texte, die zu sehr und zu viel auf das Keywords ausgerichtet sind, haben meistens eine zu hohe Keyworddichte. Das mag zum einen der Besucher nicht und zum anderen, mag Google so etwas auch nicht. Es kann also zu einer Abstrafung führen.
Die WDF und IDF Qualität sollte gut sein. Die Textrate über 25 % liegen und letztlich darf nicht vergessen werden, dass die Besucher einer Webseite von den Angeboten überzeugt werden soll.
Im Regelfall liegt die ideale Textlänge bei 1500 Wörtern je Seite. Also Startseite 1500 Wörtern. Jedoch gibt es Branchen, in denen die Textlastigkeit oftmals übertrieben wird, nur um gut zu ranken. Z. B. in der Branche der Transporte und Logistik, gibt es Umzugsunternehmen, die bereits auf der Startseite über 4000 Wörter Text haben. Welcher Kunde liest diesen Text? Die Google-Robots erkennen leider den, aus unserer Sicht, TEXTSPAM nicht.
Nehmen wir Umzugsfirmen als Beispiel. Legt eine Umzugsfirma mit 300 Unterseite, a 2000 Wörter Text vor und die Startseite hat 4000 Wörter und mehr, ist es unheimlich schwierig einen SEO-Text mit nur 1500 Wörtern zu schreiben, der effektiver wird, als der mit den 4000 Wörtern. Logisch?
Unser Tipp, entwickeln Sie einen Text mit 1500, -1800 Wörter. Entgegen der Mitbewerber, verfassen wir dann, kurze und prägnante Sätze. Schaffen interessante Texte mit Mehrwert.
Vermeiden Sie zu langes scrollen. Je länger eine Webseite wird, je unpässlicher die SEO. Haben wir die Mindestanzahl der Textlänge erreicht, legen wir am Ende der Webseite den Bereich FAQ an und schreiben dort interessantes über das Thema. Hierbei legen wir noch einmal die gleiche Anzahl an Wörtern mit der exakten Keyworddichte an. So muss sich der User nicht „Tot-Scrollen“ und wir ziehen mit den Mitbewerbern gleich.
Textarten
Artikel
Blog-Texte
Branchentexte – Marktexte
Referatstexte
Firmenportraits
Werbetexte
Leistungstexte
FAQ Texte
Anschrift:
Kronprinzessinnenweg 10
14109 Berlin